Protokoll der Mitgliederversammlung vom 05. März 2023
Im „Fischhaus“ Hotel am Schaalsee, Amtsstr. 11, 19246 Zarrentin
TOP 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit, Ehrung der Verstorbenen:
Der 1. Vorsitzende Thomas Harm eröffnete um 10.05 Uhr die Versammlung und konnte insgesamt 35 Mitglieder und 4 Gäste begrüßen. Zu Ehren der verstorbenen Mitglieder Borchard Müller-Scheeßel, Falk Schöning, Werner Riege, Dr. Georg Schöning, Ulrich Menke und Hanno Blank erhoben sich die Anwesenden. Änderungen an der Tagesordnung gab es nicht. Die satzungsgemäße Einberufung der Mitgliederversammlung, sowie die Beschlussfähigkeit der Versammlung wurden festgestellt.
TOP 2. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 22. Mai 2022:
Das Protokoll, veröffentlicht im Verbandsheft, wurde einstimmig genehmigt.
TOP 3. Berichte des Vorstandes, der Obleute und der Kassenprüfer:
- Vorsitzender:
Herr Harm berichtete vom Bundesvorstand:
Im Jahr 2022 wurde praktisch der gesamte Bundesvorstand neu gewählt, Herr Harm ging hierauf im Folgen ausführlich ein. Anschließend berichtete Herr Harm über die am 30.09.2022 stattgefunden Bundes-HZP welche die LG Waterkant ausgerichtet hatte. Folgende Gespanne unserer LG konnten die B-HZP bestehen:
9.Platz Morten Vestergaard mit Embla vom Ulmenstein mit 186 Pkt., 16. Platz Rene Krüger mit Elly von der Wettereiche mit 181 Pkt., 24. Platz Burkhard Kraatz mit Faun von der Reuterstadt mit 179 Ptk. und 32. Platz Thomas Vestergaard mit Egon vom Ulmenstein mit 170 Pkt.
Bei der IMP A nahmen zwei Gespanne aus unserer LG teil: dritter Platz Iris Scheulen mit Strolch vom Zwischenberger Moor und Stefanie Sengelmann mit Delta II vom Kiefernwalde konnte die Prüfung leider nicht bestehen.
Zu Themen aus der Landesgruppe berichtet Herr Harm, von dem Messestand der LG auf der Outdoormesse in Neumünster, der wieder sehr gut besucht war. Herr Harm berichtet das die LG mit Frau Eva Wiese und Herrn Wolfgang Bockkamp zwei engagierte und erfahren Hundeführer gefunden hat, die im Bereich Neubrandenburg/Ostvorpommern Hundeführerlehrgänge anbieten und auch die Prüfungen im Namen der LG abhalten. Her Harm berichtet von der Zuchtschau mit Familientag die sehr gut besucht war. Es wurden verschieden Übungen für die Hunde angeboten.
Die Betreuung der Homepage wird mittlerweile von Herrn Harm vorgenommen, die Zusammenarbeit mit dem Webdesigner funktioniert sehr gut. Herr Harm berichtet von der Teilnahme an der Jagdkynologischen ARGE in Schleswig-Holstein. Abschließend berichtet Herr Harm von der neu ins Leben gerufenen Löns-Suche die an die Stelle der bisherigen Bundes-HZP tritt. Im Jahr 2026 ist geplant die Löns-Such durch unsere LG auszurichten. Mit Danksagungen an den Vorstand und die Verbandrichter und Revierinhabern schloss Herr Harm seinen Bericht.
- Vorsitzender:
Dr. Jörg Müller-Scheeßel fehlte entschuldigt. Es gab hier keinen Bericht
Schriftwart:
Herr Hinsching bezifferte den aktuellen Mitgliederstand auf 409 (Vorjahr 391), davon entfallen 272 auf HH/Südholstein, 123 auf M-V, 5 auf Schweden, 3 auf Dänemark und ein Mitglied auf Polen.
Zuchtwartin/stellvertr. Zuchtwart:
Frau Dr. Wördehoff berichtet ausführlich über ihr erstes Jahr als LG-Zuchtwartin und dankte dem Vorstand für die unkomplizierte Aufnahme in den Vorstand und für die Unterstützung in ihrer Anfangszeit. Besonderer Dank galt dem ehemaligen zuchtwart Herrn Butz, der mit Rat und Tat zur Seite stand. Frau Dr. Wördehoff berichtet im Folgenden von den Neuerungen im Zuchtgeschehen bezgl. des Deckjahres. Aus dem Zuchtgeschehen der LG berichtet Frau Dr. Wördehoff von 17 Würfen mit insgesamt 126 Welpen. Abschließend mit Blick auf die diesjährige Zuchtschau kündigte Frau Dr. Wördehoff an, dass geplant ist eine Deckrüdenvorstellung auf der Zuchtschau mit abzuhalten.
Im Anschluss an den Bericht von Frau Dr. Wördehoff ergriff der ebenfalls erst seit einem Jahr im Amt befindliche stellvertretende Zuchtwart Herr Jens Christofzik das Wort. Herr Christofzik bedanke sich für die in seiner Abwesenheit letztes Jahr stattgefunden Wahl von ihm. Im Anschluss berichtet Herr Christofzik von den Tätigkeiten in seinem ersten Amtsjahr.
Abschließen berichtet Herr Christofzik von seiner Teilnahme an der Sitzung des JGHV MV und berichtet im Folgenden ausführlich hierüber.
Obmann Prüfungs- und Ausbildungswesen:
Herr Pabst gab einen ausführlichen Überblick zum Prüfungsgeschehen im Jahr 2022. Die Anzahl der Hunde auf den Prüfungen ist stark gestiegen. Herr Pabst berichtet das durch die LG eine BTR, vier VJP, vier HZP, drei VGP und eine VPS durchgeführt wurden. Zum Richterwesen berichtet Herr Pabst, dass dieses Jahr voraussichtlich drei neue Richteranwärter den Sachkundenachweis ablegen werden. Anschließen berichtet Herr Pabst über die Neuerung Seitens des JGHV die Hundeausbildung betreffen, dass hier Schulungen für Ausbilder stattfinden und diese entsprechend geschulten Ausbilder dann vom JGHV empfohlen werden.
Mit Blick in die Zukunft teilte Her Pabst mit, dass dieses Jahr zwei Richterfortbildungen durch die LG stattfinden werden und bereits zwei Termine im Schwarzwild-Gatter Segeberger Heide gebucht sind.
Abschließend dankte Herr Pabst Frau Eva Wiese, für die übernommene Betreuung und Ausrichtung der Prüfungen im östlichen Teil der LG.
Beisitzer für den Bereich Mecklenburg-Vorpommern:
Entfällt, da Herr Jens Christofzik an der Sitzung des Jagdgebrauchshundeverband Mecklenburg-Vorpommern teilgenommen hat.
Schatzmeisterin:
Die Schatzmeisterin Frau Harm erläutert ausführlich die finanzielle Lage der LG und den ausliegenden Kassenbericht und konnte weiter berichten, dass ein neues Finanzbuchhaltungsprogramm beschafft wurde.
TOP 4. Bericht der Kassenprüfer:
Herr Harm teilt der Versammlung mit, dass beide Kassenprüfer nicht an der Mitgliederversammlung teilnehmen können. Im Folgenden verlass Herr Harm eine schriftliche Erklärung der Kassenprüfer Herren Dennis Kissel und Karsten Buck, die der Schatzmeisterin eine ordnungsgemäße Kassenführung bescheinigen.
TOP 5. Entlastung des Vorstandes:
Aufgrund der schriftlichen Erklärung der Kassenprüfer wurde die Entlastung des Vorstandes beantragt, die einstimmig bei Enthaltung des Vorstandes erteilt wurde.
TOP 6. Beratung und Beschlussfassung zum Haushaltsplan 2023:
Die Schatzmeisterin erläutert den ausgelegten Haushaltsplan, der einstimmig von der Versammlung beschlossen wurde.
TOP 7. Ehrungen und Treuenadeln:
Der Vorsitzende dankte folgenden Mitgliedern für ihre langjährige Treue zu unserer Landesgruppe und überreichte ihnen die Treuenadeln. Nicht anwesenden Mitgliedern wird die entsprechende Treuenadel auf dem Postweg nachgesendet.
10 Jahre: Marilena Kallwei, Frank Krüger, Henrike Feddersen, Karsten Wördehoff, André Paustian, Thies Rickert, Dr. Holger Kähning, Horst Kopenhagen, Jan Schißl, Ann-Katrin Wendt, Kurt Warlis
20 Jahre: Gerulf Gerstenkorn, Frank Loerzer, Rüdiger Girmann, Karl-Christian Magnussen
30 Jahre: Theodor Schnitzler, Karl Baumann, Botho von Saldern
50 Jahre: Hans-Heinrich Schmitt
Den Wanderpokal für die beste VGP erhielt Herr Martin Schmidt mit seinem KlM „Ben vom Kleemanns Hof“ im I. Preis mit 314 Pkt.
Den Wanderpokal beste VJP+HZP erhielt Herr Morten Vestergaard mit seinem KlM „Embla vom Ulmenstein“ VJP 77 Pkt. + HZP 189 Pkt. = 266 Pkt.
Den, zu Ehren unseres verstorbenen Mitgliedes Herrn Eugen Wagner ins Leben gerufene „Eugen-Wagner-Gedächtnispreis“ für die beste VGP-Schweißarbeit erhielt Henrik Marcks mit seinem KlM „Dixie von Lubbetyn“
Der Vorstand der LG möchte Frau Iris Runge für ihre langjährige tatkräftige Unterstützung (Richterin, Prüfungsleiterin und Papierarbeit) auf den Prüfungen die Verdienstnadel für Nichtmitglieder verleihen. Leider war es Frau Runge aufgrund anderweitiger Verpflichtungen nicht möglich an der heutigen Mitgliederversammlung teilzunehmen. Die Ehrung wird nachgeholt, geplant ist dies auf der diesjährigen Zuchtschau.
TOP 8. Neuwahlen:
a) Kassenprüfer:
Als Kassenprüfer für die Jahre 2023/2024 wurde Herr Mark Stormer vorgeschlagen und im Folgenden bei eigener Enthaltung zum Kassenprüfer gewählt.
b) Delegierte zur Hauptversammlung des Bundesverbandes
Der 1. Vorsitzende Thomas Harm wird als Delegierter an der HV des Verbandes teilnehmen.
Herr Harm schlug der Versammlung vor die Delegiertenstimmen für die Hauptversammlung des Bundesverbandes ihm zu übertragen. Dies wurde von der Versammlung bei einer Enthaltung so beschlossen.
b) Beisitzerin für den Vorstand
Der Vorstand der LG schlug Frau Eva Wiese als weitere Beisitzerin zum Vorstand vor.
Frau Wiese wird zur Beisitzerin für die Prüfungsorganisation im Bereich Neubrandenburg/Ostvorpommern den Vorstand unterstützen. Frau Wiese wurde bei eigener Enthaltung einstimmig von der Versammlung gewählt.
TOP 9. Veranstaltungs- und Prüfungstermine 2023:
Alle Termine für das Jahr 2023 werden auf der Homepage und im Verbandsheft veröffentlicht.
Herr Harm warb für Teilnehmer, die den Messestand auf der Messe Outdoor in Neumünster besetzen.
TOP 10. Anträge an die Mitgliederversammlung und an die Hauptversammlung des Verbandes:
Schriftliche Anträge an die Mitgliederversammlung wurden nicht gestellt.
Herr Harm ging auf den Antrag an die HV des Bundesverbandes, welcher zum TOP 12 a im KlM-Heft I/2023 veröffentlicht wurden ein. Im Anschluss wurde hierüber von der Versammlung ausgiebig diskutiert. Dieser Antrag wie er momentan vorliegt wird von der LG nicht unterstützt. Die Abstimmung hierzu erfolgte einstimmig bei zwei Enthaltungen.
TOP 11. Verschiedenes:
- Herr Harm sprach die momentan bisher unbegrenzte Teilnahme von Hunden bei der Löns-Suche an und führte hierzu aus, dass unter diesen Voraussetzungen eine Organisation dieser Prüfung schwierig ist.
- Aus den Reihen der Versammlung wurde vorgeschlagen, einen gefertigten Messestand zu beschaffen, da dies die Teilnahme an Messen erleichtern würde.
- Es wurde darüber gesprochen für die Zuchtschau Roll-Up-Plakate zu organisieren auf denen dargestellt ist wie z.B. ein Hund mit der Bewertung „vorzüglich“ auszusehen hat um dies dem Zuchtschau-Publikum bildlich darzustellen.
Nachdem es keine weiteren Wortmeldungen gab, beendete der Vorsitzende um 12:00 Uhr die Mitgliederversammlung und dankte den Mitgliedern für ihre Teilnahme.